Online Wählen
Nachfolgend erklären wir dir, wie du online wählen kannst. Eine Anleitung findest du ebenfalls auf der Webseite der Universität. Bitte beachte ebenfalls die Sicherheitshinweise, die kurz über der Anleitung stehen.
Zugang zum Wahlportal
Ab Mai 2024 erhältst du eine E-Mail, die dich über den Beginn der Wahlzeit informiert.
Daraufhin kannst du dich im Löwenportal mit deinen normalen Zugangsdaten einloggen. Dort findest du dann einen Button „Online-Wahlen“. Dabei handelt es sich um einen SecureLink, der dich zu Wahlportal führt. Der Link ist auf dich zugeschnitten und nur temporär gültig. Eine erneute Authentifizierung ist damit nicht nötig.
![Vorschau auf den ersten Stimmzettel im Wahlportal mit Beispieldaten](https://www.hochschulwahl.info/wp-content/uploads/sites/3/2020/11/Wahlportal.png)
Vorschau des Wahlportals
Stimmabgabe
Bevor du fortfährst: Stell sicher, dass du unbeobachtet und allein bist. Das System sorgt dafür, dass deine Stimme nicht zu dir zurückverfolgt werden kann. Wir können dein Wahlrecht aber nicht vor dem schützen, was vor dem Bildschirm passiert.
Im Wahlportal findest du (in Bezug auf die Hochschulwahlen) drei Stimmzettel:
- Stura – Offene Plätze,
- Stura – Wahlkreise und
- Fachschaftsrat.
Über den Stimmzettel stehen wichtige Informationen. Du findest dort die betroffene Wahl, das Wahlverfahren und die Stimmanzahl. Das solltest du unbedingt beachten, da deine Stimme bei Fehlern ungültig sein kann!
Gib nun deine Stimmen ab, indem du die Felder deiner gewünschten Kandidat*innen auswählst. Ein Kreuz stellt eine Stimme dar. Je nach Wahl kannst du für eine*n Kandidat*in eine oder zwei Stimmen abgeben. In letzterem Fall kannst du zwei Kreuze setzen.
Du kannst deine Stimme auch durch das Anwählen des entsprechenden Feldes ungültig machen.
Besonderheiten
Es kann vorkommen, dass die Wahlordnung (siehe Rechtliches) ein bestimmtes Wahlverfahren vorschreibt. In so einem Fall kannst du eigene Kandidat*innen vorschlagen. Das sieht dann wie folgt aus:
![](https://www.hochschulwahl.info/wp-content/uploads/sites/3/2020/11/Write-In-Kandidaten.png)
Stimmzettel mit eigenen Kandidat*innen
Deinen Vorschlag kannst du unten in die leere Zeile schreiben. Beachte bitte, dass du trotzdem für ihn stimmen, also auch „ankreuzen“, musst.
Das sollte dann so aussehen:
![](https://www.hochschulwahl.info/wp-content/uploads/sites/3/2020/11/Write-In-Kandidaten-ausgefuellt.png)
Ausgefüllter Stimmzettel
Abstimmen
![](https://www.hochschulwahl.info/wp-content/uploads/sites/3/2020/11/Eingaben-ueberpruefen.png)
Ende des Wahlportal: Stimmabgabe prüfen
Wenn du soweit bist, kannst du die Stimmabgabe prüfen lassen. Das ist keine inhaltliche Kontrolle, sondern stellt lediglich sicher, dass du nicht versehentlich die Stimmzahl überschritten hast.
Der Link wird nach der Stimmabgabe ungültig. Solltest du die Stimmabgabe unterbrechen wollen, kannst du die Seite einfach schließen. Sie lässt sich später erneut öffnen, solange die Stimmabgabe nicht abgeschlossen wurde.
Wahlzeit:
16.05.2024 (10 Uhr) bis 27.05.2024 (15 Uhr)
- Über das Löwenportal einloggen
- Unterpunkt „Online-Wahlen“ anklicken
- Stimmzettel unter Beachtung der Hinweise ausfüllen
- „Stimmabgabe prüfen“ klicken
- Stimmabgabe abschließen
Nimm dir Zeit, alle Hinweise zu lesen. Melde dich bei Fragen oder Problemen.